Dresdner Klimaaktivist

Recent content

17.08.2022 - Christian Bläul mit Återställ Våtmarker & Extinction Rebellion Schweden in Stockholm. Foto: Der Pilger

letztegeneration.org: Deutscher wieder frei – nach 16 Tagen Einzelhaft in Schweden weiterhin entschlossen

03.09.2022

Stockholm, 03.09.2022 – Große Freude vor dem Stockholmer Bezirksgericht: Nach 16 Tagen in U-Haft ist Christian Bläul (40) wieder frei. Der Physiker und zweifache Vater war am 17. August bei einer friedlichen Sitzblockade unserer schwedischen Schwestern-Kampagne „Återställ Våtmarker“ („Sumpfgebiete wiederherstellen“) festgenommen worden. Nun freut er sich auf ein Wiedersehen mit seiner Familie Zuhause in Dresden. Sein Urteil kennt er noch nicht, es wird am 16. September verkündet werden.

Strengere Rechtsvorschriften beim Tierschutz

12th December 2021
Hier schreibt Christian Bläul. Ich persönlich habe die Vision, dass das Essen von Tieren sehr selten wird. Jede Verbesserung der Haltungsbedingungen von Tieren vereinfacht den Weg dahin. Daher teile ich hier eine Nachricht von PROVIEH:

Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die EU-Rechtsvorschriften über den Tierschutz zu überarbeiten. Dazu hat sie eine Befragung veröffentlicht, an der NGOs, ebenso wie Bürger:innen teilnehmen können.

Wie tippe ich CO₂ statt CO2? Tiefgestellt in allen Apps.

13.02.2021
In diesem Artikel geht es um kleine Tricks, mit denen ich persönlich die Summenformel für Kohlendioxid ohne Nachdenken und Mühe schreibe. Ich tippe grundsätzlich „CO2“ und es erscheint „CO₂“. Dadurch muss ich beim Tippen nicht anhalten und kann Sätze zur Klimakatastrophe in einem Rutsch schreiben. Mein Bedürfnis nach korrekter Typografie wird dennoch erfüllt. Die tiefgestellte 2 ist dabei ein Unicode-Zeichen und funktioniert daher fast überall: Telegram, Twitter, Slack, Mattermost, Facebook, Word und so weiter.

14.01.2020: Podiumsdiskussion „Bürgerbeteiligung inklusive! – wie geht echte Partizipation?“

14.12.2020

Am 14. Januar 2020 fand in Dresden eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Aktive Bürgerbeteiligung inklusive! – wie geht echte Partizipation?" statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Stadtarbeitsgemeinschaft und der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Dresden, brachte Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderungen, Initiativen, Vereine, kommunale Verwaltung und politische Akteure zusammen.

Am spannendsten für mich war der Vortrag vom Beteiligungskoordinator: „Was es alles schon gibt“ vom Amt für Bürgeranliegen der Stadt Dresden.