
t-online.de: Wissenschaftler kleben sich an Brücke am Reichstag fest
Meine eigene Perspektive und das juristische Nachspiel habe ich hier dokumentiert: https://blaeul.de/node/148
Meine eigene Perspektive und das juristische Nachspiel habe ich hier dokumentiert: https://blaeul.de/node/148
Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die EU-Rechtsvorschriften über den Tierschutz zu überarbeiten. Dazu hat sie eine Befragung veröffentlicht, an der NGOs, ebenso wie Bürger:innen teilnehmen können.
Am 14. Januar 2020 fand in Dresden eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Aktive Bürgerbeteiligung inklusive! – wie geht echte Partizipation?" statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Stadtarbeitsgemeinschaft und der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Dresden, brachte Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderungen, Initiativen, Vereine, kommunale Verwaltung und politische Akteure zusammen.
Am spannendsten für mich war der Vortrag vom Beteiligungskoordinator: „Was es alles schon gibt“ vom Amt für Bürgeranliegen der Stadt Dresden.
Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen, um eine Kopie einer lokalen Windows-Maschine zur Hetzner-Cloud zu schicken. Die Schritte sind die gleichen für einen physischen Quell-Computer als auch mit einer virtuellen Quell-VM.
tmpfs /var/mysql-tmpfs tmpfs rw,gid=116,uid=110,size=1424M,nr_inodes=50k,mode=0700 0 02. Add these lines to /etc/apparmor.d/usr.sbin.mysqld:
/var/mysql-tmpfs/ rwkm,